
Der Verein
Vereinszweck
Der Tod eines oder gar beider Elternteile verändert das Leben junger Menschen grundlegend und kann tiefe Spuren hinterlassen, die weit über den Moment des Verlusts hinausreichen.
Eine solche Erfahrung birgt eine Vielzahl von Herausforderungen: von der emotionalen Achterbahn des Trauerprozesses, der sich oftmals über viele Jahre erstreckt und von einem komplexen Geflecht von Gefühlen wie Angst, Einsamkeit und Überforderung begleitet werden kann, bis hin zu den Auswirkungen auf familiäre Strukturen und die eigene Identitätsbildung.
Insbesondere das Studium stellt eine Lebensphase dar, in der diese Herausforderungen oft besonders spürbar sind. Man mag als "erwachsen genug" gelten, um eigenständig zurechtzukommen, doch bleibt man nicht selten auf die Unterstützung der Eltern angewiesen.
In vielen Fällen kann diese Unterstützung, sei es der elterlichen Rat, eine helfende Hand im Alltag oder finanzielle Zuschüsse zum Studium, nach dem Verlust eines oder beider Elternteile nicht mehr in derselben Art und Weise gewährleistet werden wie zuvor.
Wir haben es uns daher zum Ziel gemacht, Halb- und Vollwaisen, die an Münchner Hochschulen studieren, sowohl finanziell als auch ideell durch Stipendien zu unterstützen. Mit den Stipendien wollen wir unsere Geförderten als zuverlässiger und langfristiger Partner auf ihrem Lebens- und Bildungsweg begleiten.
Unsere Förderung umfasst dabei drei zentrale Elemente: finanzielle Unterstützung, Beratung und Begleitung, sowie Mentoring. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten eine umfassende und bedarfsgerechte Hilfestellung im Studium bieten zu können.

Inhalt und Art der Förderung
Finanzielle Unterstützung
Durch unsere Stipendien möchten wir nicht nur Bildungshürden verringern, sondern auch eine stabile Grundlage schaffen, damit sich unsere Studierenden auf ihre akademische Laufbahn konzentrieren können, ohne sich um finanzielle Engpässe sorgen zu müssen. Die von uns geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten daher über den Förderzeitraum eine monatlich ausgezahlte Studienkostenpauschale.
Beratung & Begleitung
Der Verlust eines oder gar beider Elternteile ist eine tiefgreifende emotionale Erfahrung, die individuell verarbeitet werden muss, ganz unabhängig davon, wie lange sie schon zurückliegt. Unsere Beratungsstelle bietet unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten einen geschützten Raum, um Trauer zu bewältigen und Strategien zur emotionalen Stärkung zu entwickeln.
Mentoring
Unser Mentoring-Programm zielt darauf ab, eine persönliche Verbindung zwischen erfahrenen Mentorinnen/Mentoren und unseren Stipendiatinnen/Stipendiaten herzustellen. Durch diese Verbindung erhalten die Studierenden nicht nur berufliche Orientierung und Unterstützung, sondern auch eine Bezugsperson, die sie auf ihrer persönlichen und akademischen Laufbahn begleitet.